Naturstein und Pflanzenverwendung
Worum geht es hier
Der Bau von Natursteinmauern ist ein wichtiger Teil unseres Berufsbildes.
In diesem Kurs lernst du, wie man Trockenmauern fachlich richtig ausführt.
Darauf dürfen sich die Teilnehmer/-innen freuen
Jetzt wirst du zum/zur echten Natursteinexperte/-in. Wer hier gut aufpasst und übt, hat keine Probleme in der Abschlussprüfung bei der Bearbeitung des Ecksteins. Die Ausbilder/-innen sind echte Profis und nehmen sich Zeit, euch alle Tricks und Kniffe beizubringen
So kannst du dich vorbereiten
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Hilfreich: die Werkzeuge mal ausprobieren an Hart- und Weichgestein.
Schau mit deinem/deiner Ausbilder/-in die Werkzeugkiste durch, das Werkzeug muss in einem guten Zustand und scharf sein, sonst macht es keine Freude, damit zu arbeiten.
Das kannst du lernen
Natursteinkunde
Werkzeugkunde zur Steinbearbeitung
Trockenmauerbau
Ecksteinbearbeitung
Pflanzen für Trockenmauern
Darauf solltest du achten
Nie ohne qualitativ hochwertige Werkzeugkiste anreisen.
Schutzausrüstung muss dabei sein (Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, Handschuhe, Gehörschutz)
Darauf kommt es an
Genau aufpassen, wie es fachlich richtig gemacht wird.
Wenn du von diesem Kurs zurückkommst, kannst du im Betrieb richtig loslegen!
Das solltest du mitbringen
Schreibzeug (Bleistift, Farbstifte, Radiergummi)
1 – 2 Dreiecke bzw. Lineale, Dreikantmaßstab
Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe
Pflanzenbuch AuGaLa II Stauden
AuGaLa Pflanzenbuch-App
Vollständig ausgestattete Azubi-Werkzeugkiste pdf
Ort: Überbetriebliches Ausbildungszentrum, Heidelberg