Bannerbild
Bannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Bau und Bepflanzung einer Wasseranlage

Quellstein 

 

Worum geht es hier

 

Wasser ist ein wichtiges Element im Garten. Hier geht es um Teichbau, aber auch um andere Wasseranlagen, die in einem Garten vorkommen können.

Darauf dürfen sich die Teilnehmer/-innen freuen 

 

Jetzt wirst du zum echten Wasserexperte/-in. Angefangen von der Planung über den Bau einer Teichanlage bis zum Schweißen von Folien ist alles dabei. Mit deiner Gruppe erstellst du ein gärtnerisches Gesamtwerk, zu dem neben der Wasseranlage auch Pflasterarbeiten und die Bepflanzung gehören.

 

Das kannst du lernen

  • Wasseranlagen vom Quellstein über den Bachlauf bis zum Schwimmteich

  • Sicherheit rund ums Wasser

  • Abdichtungsverfahren

  • Chronologischer Ablauf des Teichbaus

  • Pflegearbeiten am Teich

  • Wasserpflanzen in den jeweiligen Teichzonen sowie Stauden am Gewässer

So kannst Du dich vorbereiten

 

Besprich mit deinem/deiner Ausbilder/-in, welche Art von Wasseranlagen ihr im Betrieb schon gebaut habt und schau dir die Pflanzen schon mal vorher an, die zum Gewässer bzw. Gewässerrand gehören. 

Und natürlich lohnt es sich, die Pflanzenliste auf der Downloads, vorher genau anzuschauen.

Darauf solltest du achten

 

Hier kannst du vieles ausprobieren und ein gärtnerisches Gesamtwerk erstellen.

 

Schutzausrüstung muss dabei sein (Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, Handschuhe, Gehörschutz)

 

Darauf kommt es an

 

Hier kannst du vieles Lernen, was dir bei der Abschlussprüfung und auch später im Berufsleben zugute kommt.

Das solltest du mitbringen

  • Schreibzeug (Bleistift, Farbstifte, Radiergummi)

  • 1 – 2 Dreiecke bzw. Lineale, Dreikantmaßstab, Taschenrechner

  • Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe

  • Pflanzenbücher AuGaLa I und II

    AuGaLa Pflanzenbuch-App

     

 

Bau einer Wasseranlage
Bau einer Wasseranlage
Bau einer Wasseranlage
Bau einer Wasseranlage
Bau einer Wasseranlage
Bau einer Wasseranlage
Bau einer Wasseranlage

Ort: Überbetriebliches Ausbildungszentrum, Heidelberg

Naturstein und Pflanzenverwendung

Der Bau von Natursteinmauern ist ein wichtiger Teil unseres Berufsbildes.

In diesem Kurs lernst du, wie man Trockenmauern fachlich richtig ausführt.

 

[mehr]