Verwendung von Pflanzen (Pflichtkurs)
Worum geht es hier
Beim Grundkurs Verwendung von Pflanzen werden Basiskenntnisse im Pflanzenwissen vermittelt. Inhaltlich geht es hier ausschließlich um Laubgehölze, um Sträucher und Bäume, die du in den Gärten vorfindest. Nadelgehölze sind in Kurs 9 (Vermessung) dran, Stauden in Kurs 04.
Darauf dürfen sich die Teilnehmer/-innen freuen
Das Besondere am Gärtnerberuf ist die Pflanze.
Wer sich hier auskennt, kann sich Gärtner/-in nennen!
Das Thema ist wichtig für alle Ausbildungsjahre und natürlich für eine erfolgreiche Abschlussprüfung.
Das kannst du lernen
Wie kann man am besten Pflanzen lernen?
An welchen Merkmalen kann ich die Pflanze erkennen?
Sicherheit im Umgang mit der Pflanze
Schnittmaßnahmen an Gehölzen
Pflanzung von Gehölzen
Baumpflanzung, Baumverankerung
Schutzmaßnahmen im Wurzelbereich
Einführung in den Pflanzenschutz
Rückenschonendes Arbeiten
So kannst du dich vorbereiten
Auf unserer Webseite unter Downloads, stehen die Pflanzenlisten. Diese kommen nicht identisch dran, bieten aber gute Anhaltspunkte.
Einfach schon mal anschauen und vielleicht gleich einige einprägen.
Darauf solltest du achten
50 Pflanzen werden im Kurs vorgestellt, 20 kommen am Ende der Woche im Test dran.
Je nach Jahreszeit werden die Pflanzen mit Blättern oder nur mit Knospen präsentiert.
Darauf kommt es an
Volle Konzentration auf das Thema.
Die Zeit nutzen, um am Ende der Woche auch was drauf zu haben.
Das solltest du mitbringen
Interesse, etwas Neues zu lernen
Pflanzenbuch Augala I Gehölze, AuGaLa Pflanzenbuch-App
Schreibzeug (Bleistift, Radiergummi, Buntstifte)
Astschere, Rebschere, Baumsäge
Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, Handschuhe
Ort: Überbetriebliches Ausbildungszentrum, Heidelberg